Dies ist der RSS-Newsfeed vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
-
Forschende können ab sofort Zugang zum Datensatz "TransFAR 2020" beantragen. Der Datensatz bietet das größte quantitative Analysepotenzial von Personen aus Eritrea und Syrien in Deutschland.
-
Beim CIC-Thementag am 25. September drehte sich alles um Vernetzung und den behördenübergreifenden Austausch.
-
Vor Ort bestens vernetzt: Boon Jan Hamann koordiniert als Außendienstmitarbeiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge die Berufssprachkurse in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Besuch.
-
"Familienzusammenführung – zwischen Grundrechten und der Notwendigkeit der Migrationssteuerung": Zu diesem Thema veranstaltete das Europäische Migrationsnetzwerk Deutschland (EMN) am 7. Oktober 2025 eine Konferenz im Europäischen Haus in Berlin. Die im BAMF angesiedelte nationale Kontaktstelle des EMN lud Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland ein, um die jüngsten Entwicklungen, Herausforderungen und bewährten Praktiken beim Familiennachzug zu Drittstaatsangehörigen zu erörtern.
-
Im September 2025 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über die Anträge von 27.487 Personen entschieden und 9.126 Asylerstanträge entgegengenommen.